Harry Potter Reihenfolge: Ihr magischer Führer [2023]

Die Harry-Potter-Filme basieren auf der Buchreihe gleichen Namens der britischen Autorin Joanne K. Rowling und haben zusammen etwa 7,7 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen eingespielt. Nach “Star Wars” und dem “Marvel Cinematic Universe” sind sie die dritterfolgreichste Filmreihe aller Zeiten.

Obwohl jedes Kind die Abenteuer des berühmtesten Zauberlehrlings der Welt kennen sollte, präsentieren wir hier alle acht Filme der Reihe etwas genauer. Und wenn du dich fragst, in welcher Reihenfolge die Harry-Potter-Filme herausgekommen sind, findest du auch hier die richtige Antwort.

Lesen Sie auch: Fluch der Karibik Reihenfolge

Alle Teile von “Harry Potter” in der richtigen Reihenfolge

  • Part 1: “Harry Potter and the Philosopher’s Stone” (2001)
  • Part 2: “Harry Potter and the Chamber of Secrets” (2002)
  • Part 3: “Harry Potter and the Prisoner of Azkaban” (2004)
  • Part 4: “Harry Potter and the Goblet of Fire” (2005)
  • Part 5: “Harry Potter and the Order of the Phoenix” (2007)
  • Part 6: “Harry Potter and the Half-Blood Prince” (2009)
  • Part 7: “Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 1” (2010)
  • Part 8: “Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 2” (2011)

Part 1: “Harry Potter and the Philosopher’s Stone” (2001)

Harry Potter und der Stein der Weisen ist der erste von acht Filmen der Harry-Potter-Reihe. Er erzählt die fantastische Geschichte des jungen Harry Potter (Daniel Radcliffe), der erst an seinem 11. Geburtstag erfährt, dass er ein Zauberer ist. Von da an besucht er die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, wo er neue Freunde in Form von Hermione (Emma Watson) und Ron (Rupert Grint) findet. Allerdings erkennt er schnell, dass er aufgrund eines Vorfalls bei seiner Geburt ein echter Prominenter ist und nicht nur Freunde hat – vor allem der böse Zauberer Voldemort will sogar sein Leben.

Part 2: “Harry Potter and the Chamber of Secrets” (2002)

Selbst im zweiten Jahr in Hogwarts sind Harry, Hermine und Ron (Rupert Grint) ein eingeschworenes Team. Als die Kammer des Schreckens geöffnet wird und Harry plötzlich Parsel spricht (Schlangensprache), gerät er in Verdacht. Dass auch Voldemort darin verwickelt ist, erleichtert es nicht gerade, seine Unschuld zu beweisen.

Part 3: “Harry Potter and the Prisoner of Azkaban” (2004)

Während die ersten beiden Teile von “Harry Potter” noch relativ kindgerecht mit einigen Schnitten waren, bringt Alfonso Cuarón zum ersten Mal in Teil 3 einen deutlich dunkleren Flair in seinen Film, der auch ein erwachsenes Publikum anspricht. Der berüchtigte Sirius Black (Gary Oldman) ist aus dem Azkaban-Gefängnis entkommen und versetzt die Lehrer von Hogwarts in Angst und Schrecken – schließlich hat Black den hässlichen Ruf, in den Mord von Harrys Eltern verwickelt zu sein.

Part 4: “Harry Potter and the Goblet of Fire” (2005)

Im vierten Jahr muss der 14-jährige Harry sich dem Urteil des Feuerkelchs stellen. Dieser bestimmt die Teilnehmer für das Trimagische Turnier, das in diesem Jahr in Hogwarts stattfindet und einen Wettbewerb gegen zwei andere Schulen darstellt. Die Aufgaben sind gefährlich, aber am Ende des Turniers wartet etwas noch viel Gefährlicheres auf Harry. Plötzlich geht es um Leben und Tod. Schau dir den Trailer zu “Harry Potter und der Feuerkelch” hier an:

Part 5: “Harry Potter and the Order of the Phoenix” (2007)

Ein schrecklicher Sommerurlaub mit der muggelstämmigen Dursley-Familie endet in einer Tragödie, die dazu führt, dass Harry von Hogwarts verwiesen wird. Dumbledore setzt sich für ihn ein und nach einer Anhörung vor dem Zaubereiministerium darf er wieder am Unterricht teilnehmen. Nach der Rückkehr von Voldemort in Harrys viertem Jahr wird das fünfte Jahr von der Wiederbelebung des Phönixordens geprägt, der sich zusammengeschlossen hat, um gegen Voldemort zu kämpfen. Nicht nur hat Harry Alpträume, sondern er sieht sich auch fiesen Feindseligkeiten in der Schule ausgesetzt. Hier kannst du dir einen Trailer für “Harry Potter und der Orden des Phönix” ansehen:

Part 6: “Harry Potter and the Half-Blood Prince” (2009)

Im sechsten Teil bedroht Lord Voldemort sowohl die Welt der Muggel als auch die der Zauberer immer mehr. Im Film erhält Draco Malfoy den Auftrag, Dumpledore vom Dunklen Lord zu töten. Ein unzerbrechlicher Eid zwingt Professor Snape, die Aufgabe zu übernehmen, falls Draco scheitert. Harry erfährt auch, dass Voldemort seine Seele in magischen Gegenständen namens Horkruxe aufbewahrt hat und dass Dumbledore bereits nach jedem einzelnen Horkrux sucht. Mit Dumbledores Tod muss Harry die Horkruxe suchen, um Voldemort zu besiegen.

Part 7: “Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 1” (2010)

Im ersten Teil des großen Finales der Harry-Potter-Serie machen sich Harry, Hermione und Ron auf die Suche nach den magischen Horcruxes – jenen gut versteckten Artefakten, aus denen Lord Voldemort seine Macht schöpft. Doch die Jagd nach den magischen Relikten wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit mitten in einem brutalen Krieg zwischen Gut und Böse: Sollte Voldemort sie überholen und die drei gut versteckten Heiligtümer des Todes beanspruchen, wäre er für immer unbesiegbar.

Part 8: “Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 2” (2011)

Harry und seine Freunde suchen immer noch nach den Heiligtümern des Todes und sie haben immer noch nicht alle Horkruxe gefunden. Doch die Zeit drängt: Während Hogwarts bereits fast in Ruinen liegt, läuft alles auf die große, finale Schlacht zwischen dem jungen Zauberer Harry und dem Dunklen Lord hinaus…

Übersetzung: Visuell beeindruckendes Fantasy-Spektakel zwischen Gut und Böse, das für kleine Kinder nicht mehr geeignet ist, aber ein beeindruckender Abschluss der Harry Potter Filme darstellt. Die erfolgreichen Spezialeffekte gewannen endlich den ersten und einzigen Oscar nach elf erfolglosen Nominierungen und der Film war auch der kommerziell erfolgreichste Teil der Serie an der Kinokasse mit 1,3 Milliarden US-Dollar.

Harry-Potter-Filme: Fanfiction

Neben den offiziellen Filmen im Harry-Potter-Universum gibt es auch andere Ideen für Spin-offs, Prequels und Sequels. Anfang 2018 veröffentlichte tryanglefilms ein inoffizielles Prequel über Lord Voldemort, das sich mit der Transformation von Tom Riddle zu Voldemort beschäftigt. Drei weitere inoffizielle Fanfilme sind bis 2022 geplant. Ursprünglich sollten die Filme durch eine Kickstarter-Crowdfunding-Kampagne finanziert werden, aber diese endete nach einem Rechtsstreit mit Warner Bros. Letztendlich erlaubte Warner Bros. die Veröffentlichung unter der Bedingung, dass der Film frei zugänglich ist.

Zusammenfassung

Zusammenfassend ist die “Harry Potter” Filmreihe eine bezaubernde und magische Reise, die Menschen jeden Alters fasziniert hat. Basierend auf J.K. Rowlings geliebter Buchreihe entführen die Filme die Zuschauer in die fesselnde Welt der Zauberer, Hexen und der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei.

Im Laufe der Serie begleiten wir den jungen Zauberer Harry Potter, dargestellt von Daniel Radcliffe, während er seine wahre Identität entdeckt und sich auf eine mutige Suche begibt, um den dunklen Mächten von Lord Voldemort entgegenzutreten. Zusammen mit seinen treuen Freunden Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) stellt sich Harry aufregenden Herausforderungen, gefährlichen Kreaturen und letztendlich dem Kampf zwischen Gut und Böse.

Mit jedem Film erleben wir das Wachstum der Charaktere, ihre Freundschaftsbänder und die Lehren von Tapferkeit, Opferbereitschaft und Durchhaltevermögen. Die atemberaubenden visuellen Effekte, die fesselnde Erzählweise und die außergewöhnlichen Leistungen des talentierten Ensemblecasts machen diese Serie zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.

Jenseits der magischen Welt sprechen die “Harry Potter”-Filme auch mit ihrem Erkunden universeller Themen wie Liebe, Mut und der Bedeutung dafür einzutreten, was richtig ist, das Publikum an. Sie haben einen unvergesslichen Eindruck in der Populärkultur hinterlassen und inspirieren weiterhin neue Generationen von Fans.

Am Ende steht die “Harry Potter” Filmreihe als zeitlose und geliebte Geschichte voller Wunder, Fantasie und der Kraft, an sich selbst zu glauben. Sie bleibt ein geliebter Klassiker, der auch in den kommenden Generationen weiterhin Publikum verzaubern und fesseln wird.

Bernadette
Bernadette

Bernadette ist eine erfahrene Autorin, die sich auf den Bereich digitales Streaming und Technologie spezialisiert hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus und einem tiefen Interesse an der Medienbranche bringt Bernadette eine einzigartige Perspektive in ihre Artikel ein. Bleiben Sie auf dem Laufenden auf streamdigitally.de, um Bernadette-Artikel zu lesen und über die sich ständig weiterentwickelnde Welt des digitalen Streamings auf dem Laufenden zu bleiben.

Artikel: 38

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert