Herr Der Ringe Reihenfolge: Leitfaden zur Filmsequenz [2023]

Die Filmtrilogie “Der Herr der Ringe”, geschaffen von Peter Jackson, basiert auf den Büchern von J.R.R. Tolkien und zählt zu den erfolgreichsten Filmwerken weltweit.

Obwohl die Filmreihe das genaue Gegenteil eines versteckten Juwels ist, gibt es immer noch Menschen, die die “Herr der Ringe”-Filme nicht gesehen haben sollen. Neulinge, die sich in die Welt von Mittelerde eintauchen möchten, sollten darauf achten, die Filme in der richtigen Reihenfolge anzuschauen – ansonsten wird es schwierig sein, der vielschichtigen Geschichte zu folgen. Da die drei Filme inhaltlich aufeinander aufbauen, startet man in das “Herr der Ringe”-Universum auf klassische Weise mit dem ersten Teil und arbeitet sich bis zum dritten Teil voran.

Lesen Sie Auch: Underworld Reihenfolge: Leitfaden zur Filmreihe [2023]

Die Herr der Ringe Reihenfolge: Welche ist korrekt?

Grundsätzlich gibt es zwei Bestellungen, die auf ihre eigene Weise “richtig” sind: die der Filmproduktion und Veröffentlichung sowie die Chronologie der Ereignisse in den Erzählungen.

Wir beschränken uns hier auf die Filmadaptionen der Hobbit-Reihe und des Herrn der Ringe.

Die Filme wurden in folgender Reihenfolge in den Kinos veröffentlicht:

  • The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001)
  • The Lord of the Rings: The Two Towers (2002)
  • The Lord of the Rings: The Return of the King (2003)
  • The Hobbit: An Unexpected Journey (2012)
  • The Hobbit: The Desolation of Smaug (2013)
  • The Hobbit: The Battle of the Five Armies (2014)

The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001)

Originaltitel: The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring

Laufzeit: 171 Minuten

Kinostart: 10. Dezember 2001

Während der Großteil des Films nach der Hobbit-Trilogie spielt, ist Die Gefährten eine wirklich gute Einführung in Mittelerde, Hobbits, Elfen, das Auenland und vor allem die Geschichte des Einen Rings. Darüber hinaus ist ein Teil der Erzählung wichtig, um zu verstehen, was in den Hobbit-Filmen passiert ist. Insbesondere da die Hobbit-Filme mit dem alten Bilbo beginnen, der seine Abenteuer für Frodo aufschreibt, ist eine Einführung in Frodo wichtig.

In diesem Film nehmen Frodo und seine Gefährten: Aragorn, Boromir, Legolas, Gimli, Gandalf, Merry (Meriadoc), Pippin (Peregrin) und Sam (Samweis) den Ring und brechen auf nach Mordor, wo sie vorhaben, den Ring in das Feuer des Schicksalsberges zu werfen, um ihn zu zerstören. Sie werden von Saurons furchterregenden Nazgul und Sarumans Heer von Orks und Uruk-hai verfolgt und gejagt.

The Lord of the Rings: The Two Towers (2002)

Originaltitel: The Lord of the Rings: The Two Towers

Laufzeit: 171 Minuten

Kinostart: 18. Dezember 2002

Die Gemeinschaft ist auseinandergefallen. Während Sam und Frodo alleine zum Schicksalsberg aufbrechen, treffen Merry und Pippin auf die Ents, Orcs und den Zauberer Saruman.

Gleichzeitig machen sich Aragorn, Legolas (Orlando Bloom) und der Zwerg Gimli (John Rhys-Davies) auf den Weg nach Rohan und treffen auf den lange vermissten Gandalf, der nicht mehr grau, sondern weiß ist.

Vor der Festung des Zauberers Saruman und des menschlichen Zufluchtsorts von Helm’s Klamm finden sich weitere schicksalhafte Schlachten von Gut gegen Böse.

The Lord of the Rings: The Return of the King (2003)

Originaltitel: The Lord of the Rings: The Return of the King

Laufzeit: 200 Minuten

Kinostart: 17. Dezember 2003

Sam und Frodos gefährliche Reise wird dank Gollums hinterhältiger Machenschaften beinahe abrupt beendet, aber egal welche Hindernisse sich ihnen in den Weg stellen, sie müssen den Ring in die Feuer des Schicksalsbergs bringen. Der Rest der Gefolgschaft – nun mit der Macht von Rohan – kämpft gegen die dunklen Mächte Mittelerdes, um Gondor zu retten, während sein machtgieriger Steward darauf aus ist, es von innen zu zerstören.

The Hobbit: An Unexpected Journey (2012)

Originaltitel: The Hobbit: An Unexpected Journey

Laufzeit: 169 Minuten

Kinostart: 13. Dezember 2012

Dann kehren wir zu Der Hobbit für die Vorgeschichte des Rings zurück. Wie bereits erwähnt, beginnt die Geschichte damit, dass Bilbo Frodo von seinen Abenteuern erzählt. Wir erfahren, wie Bilbo von dem Zauberer Gandalf und einer Gruppe von Zwergen in ein Abenteuer hineingezogen wird, um ihre verlorene Stadt im Einsamen Berg zurückzuerobern, die voller Schätze ist und Heimat des Drachen Smaug ist. Bilbo erwirbt den Einen Ring zum ersten Mal in diesem Film nach einem Rätselspiel mit dem Wesen Gollum. Was befindet sich in seinen Taschen?

The Hobbit: The Desolation of Smaug (2013)

Originaltitel: The Hobbit: The Desolation of Smaug

Laufzeit: 161 Minuten

Kinostart: 12. Dezember 2013

Nachdem sie ihre ersten Abenteuer im verwunschenen Wald und mit den düsteren Elfen von Mirkwood überlebt haben, machen sich Bilbo, Thorin (Richard Armitage) und der Rest der Zwerge auf den Weg zur Seestadt Esgaroth. Hier geraten sie in die Fänge des gemeinen Bürgermeisters und seines Handlangers.

The Hobbit: The Battle of the Five Armies (2014)

Originaltitel: The Hobbit: The Battle of the Five Armies

Laufzeit: 144 Minuten

Kinostart: 10. Dezember 2014

Der Drache Smaug macht sich auf den Weg, um Seestadt zu zerstören. Im Einsamen Berg kämpfen die Zwerge und Bilbo derweil gegen Thorin Eichenschild, der dem Wahnsinn der Gier verfallen ist.

Eine Versammlung von Armeen der Elfen, Menschen, Zwerge, Warks und Orks trifft langsam vor dem ehemaligen Drachenschatz ein. Die letzte Schlacht fürs Erste hat begonnen.

Chronologische Reihenfolge

Während einige Szenen in Die Gefährten vor dem ersten Hobbit-Film stattfinden, spielt sich der größte Teil des Buches in der Folgezeit ab. Es nimmt seinen Lauf nach Bilbos 111. (oder einhundertelften) Geburtstag. Obwohl die Hobbit-Geschichten später von einem älteren Bilbo niedergeschrieben werden, findet die eigentliche Handlung statt, als Bilbo jünger ist.

  • The Hobbit: An Unexpected Journey (2012)
  • The Hobbit: The Desolation of Smaug (2013)
  • The Hobbit: The Battle of the Five Armies (2014)
  • The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001)
  • The Lord of the Rings: The Two Towers (2002)
  • The Lord of the Rings: The Return of the King (2003)
Anneliese
Anneliese

Anneliese ist Streaming-Journalistin und eines der ältesten Mitglieder von Streaming Digitally. Sie hat über Fantasy, Science-Fiction, Romantik und so weiter geschrieben. Sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Lehrerin.

Artikel: 139

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert