Manchmal schreibt der Zufall Filmgeschichte, und im Fall von Jurassic Park trägt er sogar zu einer der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten bei. Wir schreiben das Jahr 1989, als der erfolgreiche Regisseur Steven Spielberg und der erfolgreiche Autor Michael Crichton tatsächlich an der Fernsehserie “Emergency Room” arbeiten. Dabei erwähnt Crichton beiläufig ein Science-Fiction-Buch, an dem er seit über sechs Jahren arbeitet. Es handelt von geklonten Dinosauriern, die einen Vergnügungspark bevölkern sollen.
Aber sie brechen aus, noch bevor der Park eröffnet wird, und jagen die Menschen, die sie erschaffen haben. Spielberg ist von der Idee begeistert und arrangiert, dass Universal Studios die Filmrechte erwirbt. Als “Jurassic Park” im Jahr 1993 veröffentlicht wurde, wurde er mit über 900 Millionen US-Dollar zum Film des Jahres und beeindruckte insbesondere durch seine faszinierenden Spezialeffekte. Übrigens war die zu Beginn erwähnte Fernsehserie nicht ganz erfolglos und entwickelte sich über insgesamt 15 Staffeln zu einem Langzeit-Hit. Doch: Zurück zu den Dinosauriern!
Lesen Sie Auch: Terminator Reihenfolge: Actionreiche Reise [2023]
Jurassic Park-Reihenfolge: Wie man die Filme richtig schaut
Um die gesamte Geschichte des Jurassic Park-Universums zu verstehen und die Filme in der richtigen Reihenfolge anzusehen, empfehlen wir, die Filme in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens anzuschauen.
- Jurassic Park (1993)
- Lost World: Jurassic Park (1997)
- Jurassic Park III (2001)
- Jurassic World (2015)
- Jurassic World: Fallen Kingdom (2018)
- Jurassic World: A New Era (2022)
Jurassic Park (1993)
Mit Hilfe der neuesten Gentechnik hat der Milliardär John Hammond einen Abenteuerpark mit lebenden Dinosauriern auf der pazifischen Insel “Isla Nublar” geschaffen. Die Wissenschaftler Dr. Alan Grant, Dr. Elli Satler und Dr. Ian Malcolm sind zunächst fasziniert, aber bei dem Anblick dieses Eingriffs in die Natur mischt sich Besorgnis in ihre Begeisterung. Schließlich müssen sie am eigenen Leib erfahren, was passiert, wenn der Park und seine Bewohner außer Kontrolle geraten.
Lost World: Jurassic Park (1997)
Vier Jahre nach den Ereignissen von “Jurassic Park” ist der Vergnügungspark auf Isla Nublar immer noch geschlossen. Doch einige Dinosaurier leben in freier Wildbahn: Die Zuchtanlagen befanden sich einst auf der benachbarten Isla Sorna. John Hammond möchte der Welt zeigen, dass die Tiere dort artgerecht leben. Daher überredet er Dr. Ian Malcolm (Jeff Goldblum), mit einem Team zur Insel zu reisen. Auch seine Freundin Dr. Sarah Harding (Julianne Moore) ist dabei. In der Zwischenzeit plant Hammonds Neffe heimlich, einige Tiere zu fangen und einen neuen Jurassic Park zu eröffnen.
Jurassic Park III (2001)
Vier Jahre sind wieder vergangen. Die Existenz der Dinosaurier ist nun bekannt, weshalb “Isla Sorna” zu einer Sperrzone geworden ist. Dennoch wagen sich Neugierige heimlich auf die Insel, ohne zu wissen, was sie dort erwartet. In der Zwischenzeit macht Dr. Grant neue Entdeckungen bezüglich einiger Dinosaurierarten.
Jurassic World (2015)
Ein Vergnügungspark hat im Süden der ursprünglichen Jurassic Park-Insel eröffnet. 20 Jahre nach den ersten Versuchen werden lebende Dinosaurier präsentiert. Es gibt sogar einen Streichelzoo mit jungen Reptilien. Natürlich läuft nicht alles gut. Denn die Attraktion des Parks ist ein riesiger Hybrid-Dinosaurier, eine künstliche Kreuzung aus T-Rex-DNA und anderen Arten. Der ehemalige Marine-Soldat Owen Brady (Chris Pratt) wurde damit beauftragt, das Tier zu bewachen. Aber der Indominus Rex bricht aus – genau in dem Moment, als die Neffen von Parkmanagerin Claire Dearing (Bryce Dallas Howard) zu Besuch sind.
Steven Spielberg und Joe Johnston hatten bereits im Jahr 2001 einen vierten Teil der Jurassic Park Serie geplant. Nach dem Tod des Autors Michael Crichton wurde das Projekt jedoch zunächst auf Eis gelegt. Es wurde später wieder aufgenommen, aber immer wieder verzögert. Colin Trevorrow (“The Book of Henry”) führte Regie. Der Film aus dem Jahr 2015 ist immer noch einer der zehn erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Jurassic World: Fallen Kingdom (2018)
Drei Jahre nach der Zerstörung von Jurassic World droht ein Vulkan auf der Insel auszubrechen. Die Menschheit steht vor der Frage, ob sie die Dinosaurier retten oder wieder aussterben lassen soll. Die ehemalige Parkdirektorin Claire Dearing plant eine Expedition zur Insel zusammen mit Owen Grady. Doch die Rettungsmission erweist sich als die schwierigste Aufgabe, der sich die beiden jemals stellen mussten.
Jurassic World: A New Era (2022)
Vier Jahre nach der Zerstörung von Isla Nublar häufen sich weltweite Katastrophen, während Dinosaurier mit der Menschheit um die Vorherrschaft kämpfen. In der Zwischenzeit bleiben Owen und Claire entschlossen, die gefährlichen Kreaturen zu schützen.
Überblick
Jahr | Deutscher Titel | Originaltitel | Regie | Drehbuch | Produzent |
---|---|---|---|---|---|
1993 | Jurassic Park | Jurassic Park | Steven Spielberg | Michael Crichton, David Koepp | Kathleen Kennedy, Gerald R. Molen |
1997 | Vergessene Welt: Jurassic Park | The Lost World: Jurassic Park | David Koepp | Gerald R. Molen, Colin Wilson | |
2001 | Jurassic Park III | Jurassic Park III | Joe Johnston | Peter Buchman, Alexander Payne, Jim Taylor | Larry J. Franco, Kathleen Kennedy |
2015 | Jurassic World | Jurassic World | Colin Trevorrow | Colin Trevorrow, Derek Connolly, Rick Jaffa, Amanda Silver | Frank Marshall, Patrick Crowley |
2018 | Jurassic World: Das gefallene Königreich | Jurassic World: Fallen Kingdom | J. A. Bayona | Colin Trevorrow, Derek Connolly | Frank Marshall, Patrick Crowley, Belén Atienza |
2022 | Jurassic World: Ein neues Zeitalter | Jurassic World: Dominion | Colin Trevorrow | Colin Trevorrow, Emily Carmichael | Frank Marshall, Patrick Crowley |
Abschluss!
Die Jurassic Park-Filme bieten ein aufregendes und fesselndes Abenteuer, das die Zuschauer in eine Welt transportiert, in der Dinosaurier wieder zum Leben erweckt wurden. Die Filme untersuchen die Folgen menschlicher Arroganz und den Versuch, die Natur zu kontrollieren, während sie gleichzeitig sowohl Faszination als auch Angst für diese prähistorischen Kreaturen entfachen.
Die Botschaft der Filme dient als Warnung vor den potenziell verheerenden Konsequenzen, wenn die Menschheit die Natur missachtet und technologische Grenzen überschreitet. Gleichzeitig präsentieren sie uns das Wunder und die Schönheit dieser vergangenen Ära und fordern uns auf, über unsere eigene Rolle im Ökosystem nachzudenken.
Als zeitlose Klassiker werden die Jurassic Park-Filme auch weiterhin Generationen von Zuschauern fesseln und inspirieren. Sie erinnern uns stets daran, die Natur mit Respekt zu behandeln und die Folgen unserer Handlungen zu bedenken. Zweifellos werden sie in die Annalen der Filmgeschichte eingehen als Meisterwerke des Abenteuers und der Science-Fiction.