Spiderman-Filme: Ultimativer Leitfaden in chronologischer Reihenfolge [2023]

Übersetzt von Stan Lee und Steve Ditko, tauchte Spider-Man erstmals 1962 in Comics auf und ist seitdem einer der beliebtesten Superhelden. Mit “Spider-Man: Across the Spider-Verse” bringt Sony in Zusammenarbeit mit Marvel am 1. Juni 2023 den zweiten Teil der animierten Filmreihe über Miles Morales in die Kinos und führt zahlreiche neue Spider-Leute ein. Damit du den Überblick über alle vorherigen Spider-Leute behältst und für den nächsten Spidey-Marathon gerüstet bist, präsentieren wir in diesem Artikel die Reihenfolge aller Spider-Man-Filme.

Weiterlesen: Star Wars Film-Serie in chronologischer Reihenfolge

Die Reihenfolge der Spider-Man Filme

  • Spider-Man (2002)
  • Spider-Man 2 (2004)
  • Spider-Man 3 (2007)
  • The Amazing Spider-Man (2012)
  • The Amazing Spider-Man 2 (2014)
  • Captain America: Civil War (2016)
  • Spider-Man: Homecoming (2017)
  • Avengers: Infinity War (2018)
  • Spider-Man: Into The Spider-Verse (2018)
  • Avengers: Endgame (2019)
  • Spider-Man: Far From Home (2019)
  • Spider-Man: No Way Home (2021)
  • Spider-Man: Across the Spider-Verse (2023)
  • Spider-Man: Beyond the Spider-Verse (2024)

Spider-Man (2002)

Hier spielt der Schauspieler Tobey Maguire den tollpatschigen Studenten Peter Parker und Kirsten Dunst seine Nachbarin und die Liebe seines Lebens, Mary Jane Watson. Der Film erzählt die Ursprungsgeschichte und die Karriere des Superhelden, der von einer genetisch veränderten Spinne in einem High-Tech-Labor gebissen wird und daraufhin seine Superkräfte entwickelt. Dadurch kann er lernen, sich vor der kriminellen Unterwelt von New York zu fürchten, muss aber immer wieder Rückschläge in seinem persönlichen Leben verkraften. Als wäre das nicht schon schlimm genug, macht ihm ein Superschurke namens Green Goblin das Leben schwer und bedroht seine Liebsten.

Spider-Man 2 (2004)

In der Fortsetzung lässt Regisseur Sam Raimi den Schauspieler Tobey Maguire erneut in den engen Spinnenanzug schlüpfen. Hier muss er auf irgendeine Weise sein Privatleben und sein Studentenleben weiterhin mit dem zeitaufwändigen Verbrechensbekämpfen als Superheld vereinbaren. Während Mary Jane eine erfolgreiche Schauspielkarriere verfolgt, entfremdet sich Peter von ihr. Mary Jane hat nun auch eine Beziehung mit John Jameson, dem Sohn des Daily Bugle-Herausgebers J. Jonah Jameson, der Spider-Man zutiefst verabscheut. Um endlich sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, gibt Peter seinen Job als Superheld auf. Alles scheint von nun an gut zu laufen, bis der wahnsinnige Wissenschaftler Dr. Otto Octavius auftaucht, der auch Spider-Man zu seinem neuen Erzfeind erklärt.

Spider-Man 3 (2007)

Und in Teil drei verfolgt Spider-Man den Bösewicht “New Green Goblin”. Doch das ist nicht das einzige Problem. Der Bösewicht Flint Mark entkommt aus dem Gefängnis zu einem Atomtestgelände und wird dort während eines Experiments zu Sandman. Außerdem hat ein außerirdischer Symbiont Peters Kostüm befallen. Spidy schafft es, sich davon zu befreien. Doch der Symbiont landet bei Eddie Brock, der zu Venom wird. Allerdings kann er ihn und Sandman alleine nicht besiegen und bittet Harry Osborn um Hilfe. Harry erfährt auch, dass sein Vater für seinen Tod verantwortlich war und eilt Peter zur Hilfe. Gemeinsam besiegen sie Venom und Sandman, der sich als Verursacher von Onkel Bens Tod herausstellt. Als jedoch Flint Mark/Sandman Peter sagt, dass es ein Unfall war, vergibt Spider-Man ihm. Schwer verletzt stirbt Harry in den Armen von Peter und Mary Jane (Kirsten Dunst).

The Amazing Spider-Man (2012)

Obwohl Marvel seit 2008 das Marvel Cinematic Universe aufgebaut hat, entschied sich Sony Pictures im Jahr 2010, die Spider-Man-Filmreihe mit Regisseur Marc Webb neu zu starten. Ein neuer Film wurde in den Kinos veröffentlicht, in dem The Amazing Spider-Man und Andrew Garfield in der Rolle von Peter Parker zu sehen sind. An seiner Seite spielt Emma Stone als Spider-Mans Freundin Gwen Stacy. Der erste Teil der Amazing Spider-Man-Filme basierte ebenfalls auf der Comic-Vorlage und erzählte die Geschichte von Spider-Mans Ursprung. Sein Gegner hier ist Dr. Curt Connors (Rhys Ifans), der sich nach genetischen Experimenten in das Monster The Lizard verwandelt.

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (2014)

Im Jahr 2014 wurde die Fortsetzung “The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro” mit Andrew Garfield in der Rolle des Spider-Man in deutschen Kinos gezeigt. Wie im ersten Spider-Man-Film mit Andrew Garfield wurden auch Emma Stone als Gwen Stacy und Sally Field als Tante May erneut besetzt. Spider-Man musste gegen Electro (Jamie Foxx) und The Rhino (Paul Giamatti) kämpfen. Zusätzlich dazu musste sich Peter auch mit seinem alten Freund Harry Osborn (Dane DeHaan) auseinandersetzen, der sich als sein Erzfeind, der Green Goblin, entpuppte. Eine Fortsetzung mit einem dritten Teil war tatsächlich für die “The Amazing Spider-Man” -Serie geplant.

Captain America: Civil War (2016)

Obwohl er keine Hauptrolle spielt, handelt es sich hierbei um Spider-Mans lang ersehnten Eintritt in das Marvel Cinematic Universe (MCU). Der neue Spider-Man-Darsteller heißt Tom Holland, ein athletischer junger Schauspieler, der über einige akrobatische Fähigkeiten verfügt. Fans mussten lange Zeit auf sein Debüt im MCU warten, da die Rechte an der Figur bei Sony Pictures und nicht bei Disney oder Marvel liegen.

Eine bahnbrechende und noch nie zuvor gesehene Vereinbarung zwischen zwei Hollywood-Studios führte dazu, dass sowohl Sony als auch Disney den Charakter für bestimmte Zwecke nutzten. “Captain America: Civil War” machte cleveren Gebrauch von dieser Vereinbarung: Als der Supersoldat Captain America und seine Freunde sich gegen Tony Stark oder Iron Man und die US-Regierung stellen, um seinen Freund Bucky Barnes zu schützen, benötigt Stark starke Unterstützung. Um die beiden zu schnappen, rekrutiert Stark den jungen und vergleichsweise unerfahrenen Peter Parker, auch bekannt als Spider-Man.

Spider-Man: Homecoming (2017)

Nach den Ereignissen von Captain America: Civil War bekommt der aufstrebende junge Superheld seinen eigenen Film, obwohl Iron Man ab und zu unterstützend zur Seite steht. Peter Parker muss hier auch sein persönliches Leben mit seinem Leben als Superheld in Einklang bringen, während er nichts mehr will, als ein echter Avenger zu sein. Doch Tony Stark glaubt nicht, dass er schon bereit dafür ist. Um ihm das Gegenteil zu beweisen, nimmt Peter unvernünftigerweise einen gefährlichen Schurken namens Vulture ins Visier, der gefährliche Waffen verkauft, die von außerirdischer Technologie betrieben werden, in der Nachbarschaft von New York. So ziemlich alles, was schiefgehen kann, geht schief, aber zumindest kann Peter sich auf seine Freunde Ned und Michelle Jones-Watson (auch bekannt als MJ) verlassen.

Avengers: Infinity War (2018)

Spider-Man kehrt in einem der größten Crossover-Ereignisse in der Kinogeschichte zurück. In diesem Marvel-Film schließen sich die Avengers mit den Guardians of the Galaxy zusammen, um gegen den intergalaktischen Superschurken Thanos anzutreten. Er will die Hälfte aller lebenden Wesen im Universum auslöschen, damit sie sich nicht aufgrund von Überbevölkerung selbst zerstören. Um dies zu tun, muss er jedoch die sechs Infinity-Steine sammeln, die ihm diese Macht verleihen. Die Avengers versuchen genau das zu verhindern. Durch eine Reihe unglücklicher Umstände landen Spider-Man, Doctor Strange und Iron Man auf dem Planeten Titan, wo sie auf die Guardians of the Galaxy treffen und gegen den gigantischen und übermenschlich starken Thanos antreten. Der Film endet mit einem Cliffhanger, der die Zuschauer atemlos zurücklässt.

Avengers: Endgame (2019)

Aber sie wollten das schockierte Publikum nicht zu lange warten lassen. Im Nachfolger von Infinity War, der nur ein Jahr später in die Kinos kam, liegt die Hälfte des Universums in Trümmern und die andere Hälfte wurde mit einem Fingerschnippen des Kriegsherrn Thanos ausgelöscht. Die verbleibenden Avengers schließen sich einige Jahre nach den Ereignissen von Infinity War wieder zusammen, um das Geschehene rückgängig zu machen. Sie wollen ihre alten Verbündeten, einschließlich Spider-Man, wieder zum Leben erwecken, damit sie sich dem endgültigen Kampf gegen Thanos stellen können.

Spider-Man: Far From Home (2019)

Die Ereignisse der Filme Infinity War und Endgame haben trotz der Last-Minute-Rettung ihre Spuren hinterlassen und Auswirkungen auf spätere Marvel-Filme und TV-Serien gehabt. Peter Parker und seine Freunde müssen nach einer mehrjährigen Abwesenheit, während der sie praktisch aus der Existenz gelöscht wurden, ihren Weg zurück zur Schule finden. In Peter’s zweitem Solo-Abenteuer im MCU geht seine Klasse auf eine Klassenreise nach Europa.

Vor dem Hintergrund dieser romantischen Kulisse möchte Peter seiner guten Freundin MJ seine Liebe gestehen. Doch die aufkeimende Romanze ist nur von kurzer Dauer und der restliche Spaß des Schulausflugs endet schnell, als Parker von Nick Fury rekrutiert wird, um als Superheld Quentin Beck alias Mysterio gegen unbekannte Kräfte aus einer fremden Dimension zu kämpfen. Doch Peter stellt bald fest, dass nichts an dieser Situation so ist, wie es scheint.

Spider-Man: No Way Home (2021)

In dem, was der letzte Teil der Spider-Man-Trilogie sein wird, in der Tom Holland die Hauptrolle spielt, geht Marvel noch einmal in die Vollen. Peter versucht, sich damit abzufinden, als Superheld Spider-Man enthüllt worden zu sein, aber er findet es immer schwieriger, mit der zusätzlichen unerwünschten Aufmerksamkeit umzugehen. In seiner Verzweiflung sucht er Doctor Strange auf, damit der gute Doktor das Chaos rückgängig machen kann. Doch bei dem Zauber geht etwas schief: Strange öffnet Portale zu anderen Dimensionen, in denen altbekannte Superschurken wie Dr. Transport Otto Octavius, der Green Goblin und Electro in Peters Universum gelangen. Spider-Man muss sich dieser überwältigenden Herausforderung stellen, erhält dabei aber Unterstützung, von der Zuschauer zumindest wissen sollten, wenn sie alle Spider-Man-Filme in der richtigen Reihenfolge gesehen haben.

Spider-Man: Across the Spider-Verse

Nachdem er sich mit Gwen Stacy wiedervereint hat, wird Brooklyn’s allzeit freundlicher Nachbarschafts-Spider-Man in ein anderes Universum katapultiert, wo er auf ein Team von Spider-Menschen trifft, die damit beauftragt sind, das Multiversum zu schützen. Doch als die Helden bei der Bewältigung einer neuen Bedrohung aufeinanderprallen, findet sich Miles gegen die anderen Spinnenmänner gestellt. Er muss bald neu definieren, was es bedeutet, ein Held zu sein, um die Menschen, die er am meisten liebt, retten zu können.

Schlussfolgerung

Abschließend haben die Spider-Man-Filme mit ihren packenden Abenteuern, den authentischen Charakteren und den ikonischen Superheldenmomenten die Herzen von Zuschauern weltweit erobert. Von Tobey Maguires Darstellung des Peter Parker in der Originaltrilogie bis hin zur moderneren Interpretation von Andrew Garfield und der jugendlichen und charismatischen Performance von Tom Holland im Marvel Cinematic Universe – jede Version brachte ihren eigenen einzigartigen Geschmack des beliebten Netzschwingers mit sich. Diese Filme haben nicht nur Fans begeistert, sondern auch Themen wie Verantwortung, Identität und die Kraft der Selbstlosigkeit erforscht. Mit ihrer fesselnden Erzählweise, spektakulären Actionszenen und unvergesslichen Schurken haben die Spider-Man-Filme ihren Platz im Superheldengenre gefestigt und inspirieren weiterhin neue Generationen von Fans. Ob er durch die Straßen von New York schwingt oder sich mit anderen Avengers verbündet, Spider-Man bleibt eine geliebte und beständige Ikone in der Welt des Kinos.

Daniel
Daniel

Daniel ist ein Technologie-Enthusiast und Autor, der sich auf die Streaming-Branche spezialisiert hat. Mit einem starken Hintergrund in der Informatik und einer Leidenschaft für Unterhaltung kombiniert Daniel sein technisches Fachwissen mit seiner Liebe zum Streaming, um den Lesern aufschlussreiche Artikel und Rezensionen zu liefern. Verfolgen Sie seine Artikel auf streamdigitally.de, um über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Streaming-Welt informiert zu bleiben.

Artikel: 34

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert