Warum benötigen Sie ein VPN, um auf eingeschränkte Streaming-Plattformen zuzugreifen?

Wenn Sie einen VPN richtig benutzen, können Sie Ihre Privatsphäre erhalten. Wir werden die Bedeutung von VPNs erläutern, was sie nicht sind, und wie Sie einen benutzen können, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen.

Virtual Private Networks (VPNs) sind von einer Nische Netzwerkinfrastruktur zu einer ungebrochenen Industrie gewachsen. Sie haben sicherlich auch Werbebotschaften von Ihren Lieblings YouTubern, auf Podcasts und sogar im Superbowl gehört, dass ein VPN Ihnen anonymisiert oder Ihnen die Möglichkeit gibt, kostenlose Video streaming zu beobachten. Sind die Produkte wirklich so gut, wie sie behaupten?

Wie VPNs funktionieren und welche Vorteile sie haben – das erfahren Sie in diesem Artikel. Falls Sie sich für einen VPN entscheiden, sollten Sie sich zunächst zu den Funktionen von VPNs und deren Nutzen informieren.

Lesen Sie auch: BESTES HULU-VPN

Wie funktionieren virtuelle private Netzwerke?

  1. Wählen Sie einen VPN-Dienst aus, der für Streaming optimiert ist. Wir empfehlen ExpressVPN oder NordVPN. Beide haben mehrere Pläne zur Auswahl.
  2. Laden Sie die VPN-App herunter und verbinden Sie sich mit einem US-Server.
  3. Melden Sie sich bei Ihrer Streaming-Plattform an.
  4. Finden Sie Ihren Lieblingsfilm oder Ihre Lieblingsserie und streamen Sie ihn/sie, unabhängig von Ihrem Standort.

Können Sie mit Virtuellen Privaten Netzwerken (VPNs) anonym online sein?

Es ist mehr schwierig, aber nicht unmöglich, Sie und Ihre Onlinereisen zu identifizieren und Ihre Kommunikation zu verfolgen, wenn Ihre Kommunikation verschlüsselt und über einen VPN Server verlegt wird. Ihr Internet Service Provider (ISP) hat viel über Sie und was Sie online tun weiß, und dank der Kongressverfassung erhält er anonymisierte Kundendaten. Das heißt, das Internet Service Provider, mit dem Sie bezahlt werden, profitiert von Ihren Daten.

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine Studie im Jahr 2021 veröffentlicht, in der es um die Geschwindigkeit, mit der die Internet Provider (ISPs) von Ihren Surf- und Telefonverkehren erfahren, geht. Wenn Sie nicht zufrieden sind mit der Tatsache, dass Unternehmen, die Sie bereits finanziell vom Datenverkehr Ihrer Mitbürger profitieren, oder Sie sich Sorgen darüber machen, was die ISPs mit Ihren persönlichen Daten anstellen, sollten Sie sich das hier ansehen.

Auf der Internetseite kannst du anonym bleiben. Advertiser, zum Beispiel, haben verschiedene Methoden, dich zu identifizieren und zu verfolgen, wenn du auf der Internetseite bist. Website-Tracker und Cookies versuchen, dich zu unterscheiden und dann zu Monitoren, wann du wieder auftauchst.

Browser-spezifische Merkmale, wie Browserversion und Bildschirmgröße, können Websites und Anbieter auch erkennen, wenn Sie diese auf einem Computersystem verwenden. Diese Merkmale sind harmlos auf sich, aber wenn Firmen viele davon sammeln, erzeugen sie einen einzigartigen Signaturen-Vergleich. Dies ist der Grund, warum Browser-Fingerprinting oft genannt wird.

Das ist noch längst nicht das Schlimmste. Die Privatsphäre, die wir in Zugzwang bringen, um Dienste in Anspruch nehmen zu können, ist noch viel schlimmer. Amazon, Google, und Meta (vorher Facebook) haben sich inzwischen in unübersehbarem Einfluss befunden und werden es auch weiterhin schaffen, Daten über Sie zu sammeln, auch wenn Sie alle Ihre Accounts gelöscht und nie mehr damit gearbeitet haben.

Außer VPNs gibt es weitere Lösungen für diese Bedenken. Diese können durch ad- und Tracker-Blocker eingeschlossen werden, die in manchen Browser-Versionen oder unabhängigen Tools zur Verfügung stehen. Die EFFs Privatsphäre-Badger (Opens in einem neuen Fenster) fungiert als eine solche unabhängige Lösung.

Können Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) Malware-Schutz bieten?

Einige VPN-Anbieter behaupten, eine gewisse Sicherheit gegen mächtige Trojaner zu bieten. Die Idee ist, dass vor den Dateien auf Ihrem Rechner die VPN-Anbieter sie vor dem Zugriff der Systeme überprüfen.

Ich bevorzuge normalerweise keine Evaluierungen von VPNs, weil ich sie als primäres Privatsphäre-Tool betrachte. Ich glaube, dass unabhängige Antimalware-Software – ob sie bezahlt oder mit deinem Computer eingebunden ist – einen besser durchgeführten Kampf gegen Malware ausübt. Hinzu kommt, dass ich glaube, VPNs sollten wie möglich mit deinem Web-Traffic zu tun haben.

Können Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) Sie Online Sicher Halten?

Ein VPN kann dir helfen, dich von Online-Observationen zu schützen, indem du die Inhalte deines Webverkehrs verschleierst. Jedoch kann ein VPN nur eine begrenzte Sicherheit gegen die meisten online Risiken bieten, wie beispielsweise Malware, Social Engineering-Szenarien, und Phishing-Sites.

Die hier vorgestellten Gefahren können effektiver begegnet werden. Die meisten Antivirensoftware, sowie Ihre Browser, haben eigene Mechanismen für die Detektion von Phishing-Site, also achten Sie bei den Verwarnungen auf. Wenn Sie feststellen, dass ein ungewöhnlicher Pop-Up Fenster oder eine unerwartete E-Mail Sie auffordert, Maßnahmen zu ergreifen, verwenden Sie Ihre commonsense. Viele Menschen benutzen die gleichen Passwörter oder benutzerfehlerhafte Passwörter, also investieren Sie in eine Passwortmanager.

Können VPNs Ihre Online- und Torrent-Aktivitäten schützen?

Wenn du einen VPN benutzt, verschlüsselst du alle deine Daten. Dies bedeutet, dass dein ISP dir nicht mehr die Websites, die du besuchst, oder die Dateien, die du überträgst, anzeigen kann.

Wenn Ihre Internetanbieter nicht feststellen kann, dass Sie die gesamte Season von The Great British Bake Off torrentieren, können sie aber folgern, dass Sie viel Datenverbrauch haben. Das könnte ein Verstoß gegen Ihre Vertragsbedingungen selbst darstellen. Piraten von Inhalten können auch einen Verstoß gegen die Bedingungen Ihres VPNs darstellen, sollten Sie also Ihre Verträge genau prüfen.

Können VPNs Ihnen helfen, Zensur zu umgehen?

Mit einem VPN können Sie eine VPN-Server in einem anderen Land verwenden, um über das Internet zu surfen, als wenn Sie physisch dort sein würden. Dadurch können Sie in manchen Fällen umgehen, die lokale Inhaltebeschränkungen oder andere Formen von Kontrolle in Bezug auf Inhalte vermeiden.

Wer sicher online gehen will, sollte einen VPN nutzen. Dabei handelt es sich um eine kostenlose und sichere Anwendung, die auch in die Privatsphäre einiger Nutzer eingeschränkt werden kann. Während dies normalerweise funktioniert, sollte man bedenken, dass ein VPN keine Verbindung verschwinden lässt. Die verschlüsselten Daten können von den Beobachtern aber problemlos gesehen werden. Dies allein könnte die Aufmerksamkeit von Unbekannten auf sich ziehen.

Ist es möglich, dass VPNs Ihren Standort vortäuschen?

Du kannst deine Standort-Spoofing durch die Nutzung eines VPN-Server in einem anderen Land erreichen. Das Auslesen eines verwendeten Internet-Zugangs-IP-Adressen ist ein Mittel, um das Standort-Verhältnis des verwendeten Gerätes zu ermitteln. Diese Adressen sind geografisch verstreut und können relativ nah an deinem wirklichen Standort sein. Dein wahre Standort kann durch die Verbergung deines wahren IP-Adresses hinter dem IP-Adress des VPN-Server verschleiert werden.

Ist es möglich, mithilfe eines VPNs gesperrte Streaming-Inhalte freizuschalten?

Welche Länder bekommen unterschiedliche Inhalte von Streaming-Diensten? Bis vor kurzem war es den Bürgern des Vereinigten Königreichs möglich, Star Trek: Discovery auf Netflix zu schauen, während die US-Bürger Paramount+ brauchten. Sie können sich mit einem VPN-Server in einem anderen Land verbinden, beispielsweise um Inhalte zu schauen, die in den USA nicht verfügbar sind.

Die Streaming-Anbieter, wie die Regierungen, wissen, dass viele Personen VPNs benutzen, um ihre Inhalte zu erhalten und aktiv versuchen, sie zu blockieren. So, während Sie mit einem VPN Streamingvideo online streamen können, was ich sicher glaube, dass die meisten von Ihnen tun, kann es heute funktionieren, aber vielleicht nicht morgen.

FAQs

Brauchen Sie wirklich ein VPN?

Es ist zwar möglich, ohne einen VPN zu gehen, doch ist es oft ratsam. Weil Ihre Onlineaktivitäten bereits geschützt werden können, kann es nicht notwendig sein. Ein weiterer Punkt ist, dass sich mit einem Remotezugang ein verbessertes Surfen auf dem Internet ergeben kann.

Warum sollte man keinen VPN nutzen?

VPNs können die Verschlüsselung Ihrer Verbindung nicht selbst durchführen; es ist einfach nicht möglich. Wenn der Zielort die reinen Textdateien erlaubt, ist diese Verschlüsselung nicht viel nützen. Wenn Sie einen VPN nutzen, verwendet nur die Verschlüsselung zwischen Ihnen und dem VPN-Anbieter.

Der Abschluss

Noch vor einigen Jahren hatten VPNs einen klar definierten Platz in Ihrer Werkzeugkiste für Privatsphäre und Sicherheit. Der Großteil des Datenverkehrs wurde damals über HTTP gesendet, oft ohne jegliche Verschlüsselung. Der Großteil des Webverkehrs wird heute über HTTPS gesendet, was Ihre Verbindung verschlüsselt. Ein Internetdienstanbieter oder jemand, der Ihr Netzwerk überwacht, kann nur das oberste Level des Zielverkehrs sehen, wenn er sich HTTPS-Verkehr ansieht. Es entspricht dem Sehen von PCMag.com anstelle von PCMag.com/max-is-great.

Werbetreibende Verfolgungstaktiken sind auch immer raffinierter geworden. Aufgrund von Browser-Fingerprinting und anderen Maßnahmen sind die Anonymisierungsfähigkeiten eines VPNs begrenzt. Selbst die angepriesene Fähigkeit eines VPNs, Standorte zu fälschen, Zensur zu umgehen und Streaming zu entsperren, wird immer weniger garantiert, da Unternehmen und Regierungen in ihren Filterbemühungen aggressiver werden.

Elisabeth
Elisabeth

Elisabeth ist eine erfahrene Autorin und Content-Erstellerin mit einer Leidenschaft für digitales Streaming. Mit jahrelanger Erfahrung in der Unterhaltungsbranche verfügt Elisabeth über ein tiefes Verständnis für die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Online-Medien und Streaming-Plattformen. Verfolgen Sie ihre Artikel auf streamdigitally.de, um über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen in der Streaming-Welt auf dem Laufenden zu bleiben.

Artikel: 38

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert